Impressum

Nutzung des Facebook Links

Der auf unserer Webseite angebotene Facebook Link greift für den hier angebotenen Informationsdienst auf die technische Plattform und die Dienste der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland zurück. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese Facebook-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten).

Beim Besuch unserer Facebook-Seite erfasst Facebook u.a Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Facebook-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung: Facebook Statistiken

Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der Facebook Ltd. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Facebook erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Facebook in allgemeiner Form in seinen Datenverwendungsrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Facebook sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenverwendungsrichtlinien sind unter folgendem Link verfügbar: Facebook Privacy

Die vollständigen Datenrichtlinien von Facebook finden Sie hier: Facebook Datenschutz
In welcher Weise Facebook die Daten aus dem Besuch von Facebook-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Facebook-Seite einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Facebook diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Facebook-Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von Facebook nicht abschließend und klar benannt und ist uns nicht bekannt.
Beim Zugriff auf eine Facebook-Seite wird die Ihrem Endgeräte zugeteilte IP-Adresse an Facebook übermittelt. Nach Auskunft von Facebook wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei "deutschen" IP-Adressen) und nach 90 Tagen gelöscht. Facebook speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (z.B. im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“); gegebenenfalls ist Facebook damit eine Zuordnung von IP- Adressen zu einzelnen Nutzern möglich.
Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei Facebook angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Facebook-Kennung. Dadurch ist Facebook in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Facebook-Seiten. Über in Webseiten eingebundene Facebook-Buttons ist es Facebook möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten Seiten zu erfassen und Ihrem Facebook-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden.
Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Facebook abmelden bzw. die Funktion "angemeldet bleiben" deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Facebook-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie unsere Facebook-Seite nutzen, ohne dass Ihre Facebook-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Facebook-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für Facebook erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar.

Nutzung des Google Maps Links

Diese Webseite verwendet die Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google (Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California, 94043) auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Datenschutzhinweisen von Google entnehmen, die Sie unter www.google.com/privacypolicy.html abrufen können.

Datenschutzrichtlinien

Datenschutz ist ein wichtiges Thema für uns. Sowohl der Schutz der Privatsphäre unserer Nutzer als auch die Sicherheit unserer Daten ist uns sehr ernst. Deswegen gehen wir mit ihren Daten vertraulich und ordnungsgemäß um.

Wir beachten die Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), der EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO), sowie die weiteren entsprechenden europäischen Regelungen und möchten Sie in dieser Datenschutzerklärung ausführlich und transparent über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informieren. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen oder Nutzerverhalten.

Hinsichtlich der weiteren nachfolgend verwendeten Begriffe, wie bspw. „Verantwortlicher“ oder „Auftragsverarbeiter“, verweisen wir auf den Definitionskatalog der Begriffsbestimmungen in Art. 4 DS-GVO.

1. Verantwortlicher

Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten im Zusammenhang der unter https://pferdeosteoleclaire.de betriebenen Webseite erfolgt durch

Michelle Leclaire
Bahnhofstraße 4 54578 Oberbettingen

(nachfolgend „wir“)

2. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten

Wir erheben, verarbeiten und/oder nutzen personenbezogene Daten nur, wenn Sie eingewilligt haben oder dies durch Gesetz erlaubt ist. Dieses im Datenschutzrecht geltenden „Verbot mit Erlaubnisvorbehalt“ bedeutet, dass Verarbeitungen nur auf Grundlage eines Erlaubnistatbestands erfolgen dürfen. Die wichtigsten und für uns einschlägigen Erlaubnistatbestände finden sich in Art. 6 Abs. 1 DS-GVO. Diese betreffen insbesondere den Fall,

  • dass eine Einwilligung des Betroffenen vorliegt, vgl. Art. 6 Abs. 1 lit. a i.V.m Art. 7 DS-GVO,

  • dass die Verarbeitung ihrer Daten zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich ist, Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO,

  • oder dass die Verarbeitung aufgrund unserer berechtigten Interessen (bspw. Steigerung der wirtschaftlichen Effizienz, Analyse und Fortentwicklung unserer Produkte) erfolgt, vgl. Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

3. Art der erhobenen, verarbeiteten und genutzten personenbezogenen Daten

a. Informatorische Nutzung

Bei der bloßen informatorischen Nutzung unserer Webseite, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unsere Server übermittelt. Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, erheben wir nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

  • den Browsertyp/Browserversion,

  • den Namen Ihres Internetanbieters,

  • den Referrer, also die Website von der aus Sie uns besuchen,

  • die Namen der angeforderten Dateien und

  • die Abrufzeit.

b. Informatorische Nutzung

Wir bieten auf unserer Webseite ein Kontaktformular an, mit denen unseren Kunden sowie auch Interessenten mit uns Kontakt aufnehmen können. Pflichtfelder sind jeweils mit einem * als Pflichtfeld markiert. Wir nutzen die von Ihnen über unsere Kontaktformulare übermittelten Daten ausschließlich zur Vertragserfüllung nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO um unsere Pflichten aus den zugrundeliegenden Verträgen zu erfüllen. Liegt kein Vertragsverhältnis zwischen Ihnen und uns vor, sind unsere berechtigten Interessen an der Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme Rechtsgrundlage für die Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f. DS-GVO.

4. Zweckbestimmung der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung personenbezogener Daten

Soweit nicht anders angegeben, erheben, verarbeiten oder nutzen wir Ihre bereitgestellten personenbezogenen Daten um Ihnen die Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen sowie die Nutzerfreundlichkeit unseres Webangebots zu verbessern. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Darüber hinaus werden die bei einer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name, Telefonnummer und weitere Angaben) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu bearbeiten und zu beantworten; Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr zur Vertragsdurchführung erforderlich und keine berechtigten Interessen unsererseits oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten einer Löschung entgegenstehen.

5. Rechte der Betroffenen

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft nach Art. 15 DS-GVO,

  • Recht auf Berichtigung oder Löschung nach Art. 16 DS-GVO bzw. Art. 17 DS-GVO,

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DS-GVO,

  • Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DS-GVO,

  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung nach Art. 21 DS-GVO.

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Zuständige Behörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz, Postfach 30 40, 55020 Mainz.

6. Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bzw. Kriterien für die Speicherdauer

Wir löschen personenbezogene Daten, nachdem die Speicherung zur Vertragsabwicklung bzw. Durchführung nicht mehr erforderlich ist und keine berechtigten Interessen unsererseits oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten (§ 147 Abgabenordnung, § 257 Handelsgesetzbuch) einer Löschung entgegenstehen.

7. WIDERSPRUCHSRECHT
SOWEIT WIR DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN AUF DIE INTERESSENABWÄGUNG NACH ART. 6 ABS. 1 LIT. F DS-GVO STÜTZEN, KÖNNEN SIE WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG EINLEGEN. BEI AUSÜBUNG EINES SOLCHEN WIDERSPRUCHS BITTEN WIR UM DARLEGUNG DER GRÜNDE, WESHALB WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT WIE VON UNS DURCHGEFÜHRT VERARBEITEN SOLLTEN. IM FALLE IHRES BEGRÜNDETEN WIDERSPRUCHS PRÜFEN WIR DIE SACHLAGE UND WERDEN ENTWEDER DIE DATENVERARBEITUNG EINSTELLEN BZW. ANPASSEN ODER IHNEN UNSERE ZWINGENDEN SCHUTZWÜRDIGEN GRÜNDE AUFZEIGEN, AUFGRUND DERER WIR DIE VERARBEITUNG FORTFÜHREN.

SIE KÖNNEN DER VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN FÜR ZWECKE DER WERBUNG UND DATENANALYSE JEDERZEIT WIDERSPRECHEN. ÜBER IHREN WERBEWIDERSPRUCH KÖNNEN SIE UNS UNTER DEN IN ZIFFER 2 AUFGEFÜHRTEN KONTAKTDATEN INFORMIEREN.

8. Änderung der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen den zugrunde liegenden Prozessen anzupassen. Über eine Änderung der Datenschutzerklärung werden wir über https://pferdeosteoleclaire.de informieren.

9. Fragen, Anmerkungen, Hinweise

Gerne beantworten wir Ihre Fragen zum Thema Datenschutz und freuen uns über Kommentare und Hinweise. Schreiben uns hierzu per E-Mail an pferdeosteomichelle@web.de.

Betreiber der Webseite

Michelle Leclaire

Bahnhofstr 4

54578 Oberbettingen

Tel. 015566087856

email: pferdeosteomichelle@web.de

Die Rechte an den auf dieser Webseite gezeigten Bilder liegen bei Stephan Leclaire. Eine Weiterverwendung oder Verlinkung ist nur mit meiner Zustimmung zulässig. Für die Inhalte der von mir verlinkten Webseiten übernehme ich keine Verantwortung. Ich bin bemüht für die Richtigkeit und Aktualität aller auf meiner Website enthaltenen Informationen und Daten zu sorgen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen und Daten ist jedoch ausgeschlossen. In keinem Fall wird für Schäden, die sich aus der Verwendung der abgerufenen Informationen ergeben, eine Haftung übernommen.